1) Liebe Carmen, erzähl uns etwas von dir. Wie sieht dein Alltag aus?
Mein Alltag ist völlig unspektakulär. Ich habe zwei Kids im
Kleinkindalter, daher bin ich momentan noch in Elternzeit und verbringe den Tag
natürlich mit meinen Kindern. Wenn die Rasselbande abends dann friedlich
schläft, fängt meine „Freizeit“ an: Laptop an, Manuskript auf und ran an die
Tasten :)

2) Hast du schon immer gerne gelesen und früh angefangen mit dem Schreiben?
Ich war schon immer eine Leseratte, auf jeden Fall. Es ist
einfach wunderbar, sich nach dem ganzen Alltagsstress in fremde Welten fallen
und die Seele baumeln zu lassen.
Meine ersten Schreibversuche habe ich mit 12 unternommen.
Alles Horror-Kurzgeschichten, die sehr an John Sinclair angelehnt waren –
meiner damaligen Leidenschaft. Ich habe es trotz der Liebe zum Schreiben nie geschafft, einen Roman zustande
zu bringen. Wenn man all die tollen Bücher liest, dann traut man sich das
selbst einfach nicht zu. Irgendwann gerät der große Traum dann in
Vergessenheit, man wird erwachsen, gründet eine Familie und denkt gar nicht
mehr daran. Und dann, im August 2014 habe ich zufällig den Aufruf zum
LYX-Storyboard-Wettbewerb gesehen. Auf einmal habe ich mich an meinen Traum
erinnert und beschlossen, dass man nie zu alt ist, um es zu versuchen. Also habe ich angefangen zu schreiben und
kann bis heute nicht mehr damit aufhören :)
3) Dinas geliehener Mann war dein erstes Buch. Was war das für ein Gefühl und was verbindest du mit diesem Buch?
Tatsächlich war DgM mein zweites Buch, das ich geschrieben
habe, aber das erste, das ich (selbst) veröffentlicht habe. Ich verbinde damit
einen unschönen Abschnitt meines Lebens, dem ich damit bye bye gesagt habe. Vor
langer Zeit hatte ich sehr damit zu kämpfen, dass mein damaliger Freund mich
nach vielen Jahren verlassen hat. Ich habe lange gebraucht, um wieder ein
„normales“ Leben führen zu können und eben das Thema habe ich bei Dina
einfließen lassen. Dass es eben manchmal Situationen gibt, an denen wir
zerbrechen, dass manche länger benötigen, aber dass es auch immer weiter geht.
4) Du bist (noch) eine Indie-Autorin. Was würdest du sagen ist der größte Unterschied zwischen Selfpublishing und Veröffentlichung mit einem Verlag?
Ich denke, die Arbeit, die man als Self Publisher hat, ist
mehr. Man muss sich um alles selbst kümmern: Lektorat, Cover, Satz, Werbung.
Und man kämpft als Indie immer gegen die
Meinung an, wir würden nicht viel taugen. Was sehr viele zum Glück
täglich widerlegen ;)
Die Veröffentlichung mit einem Verlag heißt für mich vor
allem, professionelle Unterstützung. Man muss die Kosten für das Lektorat und
Cover nicht selbst tragen, ein Verlag hat eine ganz andere Reichweite und man
erreicht womöglich viele Leser, die davor noch nie etwas von einem gehört
haben. Man kann unheimlich viel lernen und auch wenn man selbst schon
veröffentlicht hat, ist das Gefühl, das ein Verlag das Manuskript mochte und veröffentlichen will, einfach unbeschreiblich.
5) Ich habe noch geschrieben ;) Ich habe gehört, dass du für eine Fantasy-Trilogie einen Verlag gefunden hast. Stimmt das? Magst du uns mehr über den Verlag, die Bücher und wie es dazu kam erzählen?
Ja, ich freue mich ganz besonders darüber, da es genau das
Manuskript ist, dass ich für den Wettbewerb letztes Jahr geschrieben habe, also
mein allererster Roman überhaupt. „Schattenwelt“ ist eine Fantasy-Trilogie: In
einer Welt, die im Schatten der unseren existiert, wurde vor tausenden von
Jahren nahezu die gesamte Menschheit von einer Pandemie ausgelöscht. Einige
haben überlebt und einige haben sich körperlich verändert, sie wurden zu
Vampiren. Von den Herrschern ihrer Welt gnadenlos gejagt, begibt sich Dorian,
einer der letzten großen Krieger, auf die Suche nach der vermeintlichen Lösung
zur Rettung seiner Art. Mit seinen Kampfgefährten und der Menschenfrau Sasha
muss er sich abenteuerlichen Aufgaben stellen und gegen gefährliche Kreaturen
kämpfen. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz :)
Ich bin überglücklich, dass die gesamte Trilogie beim
Bookshouse Verlag ein zu Hause gefunden hat und kann die Veröffentlichung kaum
noch erwarten. Da ich den Vertrag bereits im Februar unterschrieben habe und
der erste Teil „Erwachen“ erst im Januar 2016 erscheint, habe ich dann fast ein
Jahr damit zugebracht, vor Aufregung und Freude zu vergehen :)
Ich freue mich auch vor allem darauf, dass dann endlich mein
erster Fantasyroman das Licht der Öffentlichkeit erblicken darf, da es das
Genre ist, in welchem ich am liebsten schreibe.

6) Du hast gerade ein neues Buch veröffentlicht und dich in unbekanntes Gebiet gewagt. Ein Erotikroman namens Club Secret. War es schwer einen Erotikroman zu schreiben?
Das stimmt. Ich probiere mich einfach sehr gerne aus, unter
den unfertigen Manuskripten zu Hause befinden sich gemischte Genre,
hauptsächlich Fantasy, Romance, Komödien, aber auch SiFi. Jedes Genre bietet
neue Möglichkeiten, sich zu verwirklichen und ich hatte Lust, mich auch mal im
Erotikbereich zu versuchen. Tatsächlich finde ich es viel schwieriger,
Sexszenen (emotional glaubhaft) zu schreiben, als blutige Kampfszenen :)
Club Secret habe ich Anfang August unter dem Pseudonym KarenKerr veröffentlicht, welches ich bewusst gewählt habe, um auch die Genres ein
wenig abzugrenzen, in denen ich veröffentliche.
7) Du hast auf dem Portal Lyx-Storyboard mit dem Schreiben angefangen oder? Kannst du uns etwas dazu sagen?
Genau. Wie vorhin schon erwähnt, habe ich letzten Sommer
zufällig den Aufruf zum LYX-Stb-Wettbewerb gesehen. Daraufhin habe ich im Juli
mit „Schattenwelt“ angefangen und die ersten Kapitel im Storyboard
eingestellt. (Bis dahin habe ich nicht
gewusst, dass es inzwischen diese Möglichkeiten gibt). Der Wettbewerb ging vom
1.-30.9., gewonnen habe ich ihn nicht, aber einen tollen zweiten Platz und eine
großartige Erfahrung gemacht. Und vor allem – ich habe angefangen zu schreiben
und seitdem vier Bücher fertig
geschrieben, das nächste ist in Arbeit und so viele Manuskripte warten darauf,
fertiggestellt zu werden.
Seit November letzten Jahres (glaube ich?) habe ich im
Storyboard meinen eigenen Blog „Carmen´s Corner“, in dem ich wöchentlich ein
Buch aus dem Genre Romantic Fantasy aus dem Stb vorstellen darf.
Für mich bedeutet das Storyboard, der Anfang von allem. Ohne
diese Möglichkeit wäre mein Traum wahrscheinlich immer nur das geblieben – Wunschdenken.
8) Die Quickies
- Herbst oder Frühling? Herbst
- Regen oder Schnee? Schnee
- Buch oder Ebook? Buch!
- Berge oder Meer? Meer
9) Wo schreibst du am liebsten? Hast du Schreibrituale?
Ich schreibe auf dem Sofa, mit meinem Laptop auf dem Schoß
(weil ich keinen Schreibplatz habe seufz). Rituale habe ich keine. Bei
Kampfszenen höre ich gerne Musik von Nightwish, da ich finde, dass sich dann
alles wie von selbst schreibt.
10) Was ist dein Wunsch für die Zukunft und was möchtest du noch gerne loswerden?
Ich wünsche mir für die Zukunft, dass ich den Rest meines
Lebens Geschichten schreiben darf, denn solange es so wundervolle Leser dort
draußen gibt, die einem trotz all der Widrigkeiten so einen tollen Halt geben,
ist es genau das, was mich glücklich macht :)
Hm, was möchte ich noch loswerden? Auf jeden Fall: Haltet
immer an euren Träumen fest, eines Tages können sie Wirklichkeit werden :)
Und ich wollte mich auch nochmal bei all den Lesern
bedanken, die unsere Geschichten lesen und uns so sehr unterstützen, ohne euch
wäre das alles nicht möglich :)
Und für alle, die gerne von mir lesen, wird es im nächsten
Jahr noch die ein oder andere Überraschung geben ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar und Smiley... über Glitzerstaub und Liebe :D